Persönliche Informationen: Name: Christoph Mamoser Geburtsdatum: 5. August 1979 Nationalität: Österreich Geburtsort: Mondsee Wohnort: Mondsee Familienstand: verheiratet mit Sabine - Kinder Luis, Emma, Emil Beruf: Außendienstmitarbeiter Loibichler Gastronomieausstattung
Fußballkarriere: 1986 – 1992 Union Raiffeisen Mondsee 1992 – 1999 SV Casino Salzburg (BNZ - Jugendliga, Amateure - Regionalliga West) 1999 – 2000 FC Puch Regionalliga West 2000 – 2006 Union Raiffeisen Mondsee Position: Mittelfeld Trikotnummer: 14 Bisherige Vereine als Trainer: SV Straßwalchen (2012-2014), Union Raiffeisen Mondsee (2015-2023) Persönliche Vorlieben: Familie, Freunde, Fußball Lieblingsmusik: Austro Pop Lieblingsgetränk: Bier Lieblingsessen: Fleischgerichte aller Art
Fragen zu deinem Engagement beim SVG: Was sind deine Ziele mit dem SVG? Ich möchte gemeinsam mit meinem Trainerteam, der Mannschaft und der gesamten SVG-Familie das schlummernde Potential des SV Gmundner Milch wecken. Im besten Fall mit attraktivem und mitreißenden Offensivfußball. Dazu müssen wir als Gruppe am und abseits des Spielfeldes zusammenwachsen und eine echte Einheit entwickeln! Was gefällt dir beim SVG besonders gut? Nachdem ich mich genauer mit dem Verein und dem Umfeld beschäftigt habe, sind mir einige Themen besonders positiv aufgefallen. Erstens imponiert mir, wie viele Menschen im Verein involviert sind und gemeinsam dafür sorgen, dass es den Sportlern gut geht und optimale Bedingungen herrschen. Dazu sind es dann auch vieler dieser Menschen, die während der Spiele für einen tollen Support sorgen und die Mannschaft in besonderer Weise unterstützen. Die Trainingsbedingungen sind sehr gut (auch wenn der Kunstrasen ausgedient hat). Für mich ist das mit der wichtigste Faktor in meiner Trainertätigkeit, denn nur unter top Bedingungen kann man einzelne Spieler besser machen und eine Mannschaft weiterentwickeln. Insgesamt finde ich das Gesamtpaket Gmunden extrem spannend. Der Verein, die Menschen und die Stadt bieten eine wahrscheinlich einzigartige Plattform.
Wo siehst du den SVG in der Zukunft? Zuallererst gilt es die richtigen Schlüsse aus der Herbstsaison zu ziehen und konkrete Maßnahmen zu setzen. Kurzfristig gibt es nur ein Ziel an dem wir gemeinsam arbeiten müssen, und das ist der Ligaerhalt. Erfüllen wir diese Aufgabe (wovon ich überzeugt bin wenn alle mitziehen), kann das Ziel mittelfristig nur sein, sich in der Spitzengruppe der LT1 OÖ-Liga festzubeißen. Darüber hinaus sollte der Verein weiter daran arbeiten, dass Umfeld zu verbessern (Kunstrasen, Flutlicht Hauptfeld & Trainingsplatz) und so den SVG zu einer dauerhaften Topadresse in Oberösterreichs Amateurfußball machen. Wo sind deine Stärken? Ich bin der Überzeugung, dass ein erfolgreicher Trainer eine gute Mischung aus fachlicher und sozialer Kompetenz mitbringen muss. Empathie ist dazu ein großes Schlagwort. Dahingehend habe ich immer versucht ein konstruktiver Ansprechpartner für meine Spieler zu sein. Und wo hättest du noch Potential? Ich bin ein Perfektionist und ein sehr ungeduldiger Mensch. Hin und wieder würde es nicht schaden etwas gelassener an Aufgaben heranzugehen. In meiner Aufgabe als Coach arbeite ich daran Abläufe in einem Match noch analytischer aufzusaugen, um dann noch entscheidender in ein Spiel einzugreifen zu können.